Er lässt sich durch wenige Klicks mithilfe des zugehörigen Installers auf einem Server oder PC installieren. Der TM-Installer ist mit einem Zertifikat signiert und wird von den meisten Firewalls ohne weitere Einstellungen problemlos akzeptiert. Über eine sichere SFTP-Verbindung können dann sämtliche Dateiformate transferiert werden. Die verbundenen Systeme kommunizieren vorzugsweise im Format XML oder JSON über die Schnittstelle miteinander.
Der Vorteil dieser Kommunikationsart ist, dass sich der Programmieraufwand auf die Ausgabe eines Files beschränkt und dadurch erheblich reduziert. Ein Praxisbeispiel: Eine XML-Datei mit Fracht- und Rechnungsdaten aus dem ERP-System wird erzeugt und automatisiert an den Trade Monkey Server (TMS) gesendet. Auf dem TMS wird die XML-Datei mittels Swiss e-dec verarbeitet und eine e-dec Ausfuhr erstellt. Die Antwort (als PDF-Datei oder als ZIP-Datei mit PDF- oder XML-Files) wird wahlweise wieder über die SFTP-Verbindung oder per E-Mail zurückgesendet.
Ein weiteres Beispiel ist die Adressprüfung hinsichtlich Sanktionen. Dazu wird eine JSON-Datei mit allen verwendeten Adressen an den Trade Monkey Server gesendet. Dort läuft die Prüfung automatisch ab und potenzielle Treffer verbleiben im Workflow zur Bearbeitung durch die User. Diese werden darüber per E-Mail benachrichtigt und setzen die potenziellen Treffer auf die Black- oder die Whitelist. Diese getätigten Einträge bleiben gespeichert für die zukünftige Suche und reduzieren damit den Aufwand.
Grundsätzlich können Sie alle Trade Monkey Module mit dem Installer kombinieren. Entsprechend Ihren Anforderungen passen wir die Filestruktur und den Workflow an. Das ERP-System wird weder in seiner Konfiguration noch bei Updates beeinträchtigt.
Möchten Sie mehr über die Automatisierung erfahren, oder haben Sie einen konkreten Fall? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erarbeiten mit Ihnen eine Lösung!
Laden Sie regelmässig Ihre eVV von e-dec web herunter, kontrollieren und archivieren sie in der Regel einfach? Die vom BAZG bereitgestellten Dateien enthalten viel mehr Informationen, als Sie vielleicht denken. Trade Monkey zeigt Ihnen, wie sie diese nutzen, um Prozesse […]
Die Anforderungen ans Trade Compliance Management steigen. Die Digitalisierung, welche die Ausfuhr von Software, Technologien und Dienstleistungen beinhaltet, verändert die Exportkontrolle grundlegend. Unternehmen müssen deshalb ihre Trade-Compliance-Strukturen entsprechend erweitern. In einem Projekt von Innosuisse, geleitet von der FHGR, entwickelt Trade […]
Wir bei Trade Monkey bieten unseren Kundinnen und Kunden eine der technologisch fortgeschrittensten Zollsoftwarelösungen der Branche. Und wir machen sie ständig noch besser. Diesmal sind wir dafür mit den St. Galler Softwareentwicklern von actesy eine Partnerschaft eingegangen. Das Resultat ist […]
Laden Sie regelmässig Ihre eVV von e-dec web herunter, kontrollieren und archivieren sie in der Regel einfach? Die vom BAZG bereitgestellten Dateien enthalten viel mehr Informationen, als Sie vielleicht denken. Trade Monkey zeigt Ihnen, wie sie diese nutzen, um Prozesse […]
Die Anforderungen ans Trade Compliance Management steigen. Die Digitalisierung, welche die Ausfuhr von Software, Technologien und Dienstleistungen beinhaltet, verändert die Exportkontrolle grundlegend. Unternehmen müssen deshalb ihre Trade-Compliance-Strukturen entsprechend erweitern. In einem Projekt von Innosuisse, geleitet von der FHGR, entwickelt Trade […]
Wir bei Trade Monkey bieten unseren Kundinnen und Kunden eine der technologisch fortgeschrittensten Zollsoftwarelösungen der Branche. Und wir machen sie ständig noch besser. Diesmal sind wir dafür mit den St. Galler Softwareentwicklern von actesy eine Partnerschaft eingegangen. Das Resultat ist […]
Damit Sie auf dem neusten Stand bleibe, informieren wir Sie in unserem Newsletter regelmässig über relevente änderungen im zollwesen. Ausserdem halten wir Sie über unsere interessanten und lehrreichen Seminare und Workshops auf dem Laufenden.