Mit Swiss WUP wird das Bestimmen des Warenursprungs (WUP) zum Kinderspiel. Unser Softwaretool:
✔ ermittelt den Ursprung der Waren zuverlässig nach den aktuellsten Daten und
✔ verschafft Ihnen dadurch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Weltweit gibt es mehr als 500 Freihandelsabkommen, und die Zahl wächst stetig weiter. Die Schweiz verfügt – neben der EFTA-Konvention und dem Freihandelsabkommen mit der EU – über ein Netz von 32 Abkommen mit 42 Partnern, Tendenz steigend. Die in den Freihandelsabkommen festgelegten Vorzugsbehandlungen gelten jedoch nur für Waren, die die festgelegten Ursprungs- und Verfahrensbestimmungen erfüllen.
Möchten Sie sich die Präferenzen zu Nutze machen, müssen Sie den Ursprung der Waren gesetzeskonform nachweisen. Bei Fehlern in der Ursprungserklärung drohen Ihnen nicht nur steuer- und zollrechtliche Strafen, sondern Ihre Kunden müssen nachzahlen und Sie sind zu Schadenersatz verpflichtet. Das kann Sie sehr schnell teuer zu stehen kommen.
Der administrative Aufwand der korrekten Erfassung des Warenursprungs und der Präferenzen ist besonders bei komplexen Produkten enorm, zudem ist die Fehlerquote sehr hoch.
Hier kommt Swiss WUP ins Spiel: Mit unserer Software bilden Sie den gesamten Warenfluss von Import bis Export bezüglich Ursprungspräferenzen automatisiert und rechtssicher ab. Das erleichtert Ihre Prozesse, spart Ihnen viel Zeit – und Sie können Waren, die präferenzberechtigt sind, zollbegünstigt oder sogar zollfrei handeln. Ein echter Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.
Der Warenursprung fängt beim Lieferanten an und zieht sich durch die gesamte Unternehmenslogistik. Swiss WUP wickelt Ihre Prozesse rund um Warenursprung und Präferenzen schnell, effizient und gesetzeskonform ab und stellt sicher, dass alle involvierten Stellen wissen, was sie zum Prozess beitragen müssen. So sparen Sie mit Swiss WUP Zeit und sind rechtlich stets auf der sicheren Seite.
Als Unternehmer sind Sie verpflichtet, Buchungsbelege und andere Daten zehn Jahre lang für eine Revision aufzuheben. Mit Swiss WUP ist jede einzelne WUP-Berechnung bis ins Detail dokumentiert und stets nachvollziehbar archiviert. Für einen jederzeit lückenlosen Nachweis gegenüber der Zollbehörde.
Mit Swiss WUP profitiert Ihr Unternehmen von den Zollvergünstigungen der verschiedenen Freihandelsabkommen. Das reduziert den Preis für Ihre Kunden und verhilft Ihnen zu mehr Chancen auf dem Markt. Mit Swiss WUP nutzen Sie noch weiteres Optimierungspotenzial. Erstellen Sie zum Beispiel eine korrekte Zollrechnung, ohne dass diese erst im ERP gepflegt werden muss, und profitieren Sie von einer besseren Wettbewerbsfähigkeit.
Der Warenursprung fängt beim Lieferanten an und zieht sich durch die gesamte Unternehmenslogistik. Swiss WUP wickelt Ihre Prozesse rund um Warenursprung und Präferenzen schnell, effizient und gesetzeskonform ab und stellt sicher, dass alle involvierten Stellen wissen, was sie zum Prozess beitragen müssen. So sparen Sie mit Swiss WUP Zeit und sind rechtlich stets auf der sicheren Seite.
Als Unternehmer sind Sie verpflichtet, Buchungsbelege und andere Daten zehn Jahre lang für eine Revision aufzuheben. Mit Swiss WUP ist jede einzelne WUP-Berechnung bis ins Detail dokumentiert und stets nachvollziehbar archiviert. Für einen jederzeit lückenlosen Nachweis gegenüber der Zollbehörde.
Mit Swiss WUP profitiert Ihr Unternehmen von den Zollvergünstigungen der verschiedenen Freihandelsabkommen. Das reduziert den Preis für Ihre Kunden und verhilft Ihnen zu mehr Chancen auf dem Markt. Mit Swiss WUP nutzen Sie noch weiteres Optimierungspotenzial. Erstellen Sie zum Beispiel eine korrekte Zollrechnung, ohne dass diese erst im ERP gepflegt werden muss, und profitieren Sie von einer besseren Wettbewerbsfähigkeit.
Die LLE haben den Zweck, die Präferenzen von CH-Lieferanten abzubilden. Dazu gibt es die Möglichkeit, die LLE pro Lieferant zu definieren und anschliessend via Link dem Lieferant zu senden. Somit kann der Lieferant seine Artikel online Updaten und das unterschriebene PDF hochladen.
Swiss WUP bietet massgeschneidert Schnittstellen und lässt sich an alle gängigen ERP-Systeme anbinden. Stammdaten, Bewegungsdaten und Stücklisten sind das Rohmaterial für Swiss WUP; es verwaltet und organisiert Lieferantenerklärungen und andere Präferenznachweise. Dank der API-Schnittstellen importiert die Software alle benötigten Daten automatisch im Hintergrund und synchronisiert diese schnell und unkompliziert. So sind Ihre Daten stets aktuell, Sie sparen Zeit und Fehler werden vermieden.
Swiss WUP ermittelt den Ursprung der Waren anhand der Stammdaten aus dem ERP und weist diese ohne Zweifel nach. Verkaufsartikel können einzeln oder als Massenlauf kalkuliert werden. Unsere Software rechnet den Präferenzstatus automatisch anhand der hinterlegten Listenregeln der verschiedenen Freihandelsabkommen. Es kalkuliert Standort- und Einkaufsentscheidungen bezüglich Kostenoptimierung und kumuliert die Abkommen zu Ihrem Vorteil – und zu dem Ihrer Kunden.
Sobald die Daten erfasst sind, werden diese umgehend und automatisch in das Swiss e-dec Tool geladen und Sie erhalten die Freigabe der bewilligten Ausfuhr sofort. Da Sie die Exportunterlange selbst erstellen, haben Sie immer den Überblick und können jederzeit auf das entsprechende Dossier zugreifen. Mit Swiss eVV gehört das mühsame Zusammensuchen der Unterlagen der Vergangenheit an.
Mit Swiss WUP können Sie im Export jede Bestellung vor dem Versand kalkulieren. Somit ist sichergestellt, dass die Präferenz und das Präferenzland korrekt sind. Diese Informationen werden direkt auf die Zollrechnung übernommen. Sollte der Status «ermächtigter Exporteur» nicht gegeben sein, erstellt Swiss WUP bei Bedarf ein EUR.1. Die Schwellenwerte sind hinterlegt und werden bei Überschreitung sofort angezeigt. So haben Sie stets alles korrekt für den Zoll dokumentiert.
Swiss WUP bietet Ihnen einen eVV Match, der die Präferenzen automatisch mit den Bestellungen abgleicht. Damit verbessern Sie die Qualität Ihrer Stammdaten. Für noch mehr Wettbewerbsvorteil in der Zukunft.
Der Präferenznachweis auf den eVV Import verleiht dem Artikel die Präferenz. Mit dem eVV Match können die Präferenzen mit den Bestellungen gematchted und somit die Stammdatenqualität verbessert werden.
Niemand zahlt gerne für etwas, was er nicht braucht. Sie sicher auch nicht. Darum stimmen wir Swiss WUP auf Ihr Unternehmen ab.
Konkret sieht das so aus: Sobald Sie sich für Swiss WUP entschieden haben, machen wir eine Situationsanalyse und halten fest, welche Länder, Zolltarifnummern und Vormaterialien für Ihr Unternehmen relevant sind. Anschliessend erstellen wir ein Konzept mit den benötigten Funktionen und besprechen den Prozess mit Ihnen.
Um sicherzugehen, dass auch alles korrekt funktioniert, testen wir den Prozess vorab mit einer geringen Anzahl an Artikeln in einer Testumgebung. So können wir garantieren, dass Sie genau das bekommen, was Sie benötigen, nicht weniger – aber vor allem auch nicht mehr.
Wir binden Sie von Anfang an in den Prozess mit ein. So erlernen Sie nicht nur dem Umgang mit Swiss WUP, sondern vertiefen Ihr Wissen rund um das Thema Warenursprung und sichern sich ganz nebenbei die Akzeptanz Ihrer Mitarbeitenden.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung.
Ich berate Sie gerne persönlich:
Geschäftsführer & Partner
055 246 48 88
dieter.dresel@trademonkey.ch
Damit Sie auf dem neusten Stand bleiben, informieren wir Sie in unserem Newsletter regelmässig über relevante Änderungen im Zollwesen.Ausserdem halten wir Sie über unsere interessanten und lehrreichen Seminare und Workshops auf dem Laufenden.