Unternehmen müssen deshalb ihre Trade-Compliance-Strukturen entsprechend erweitern. In einem Projekt von Innosuisse, geleitet von der FHGR, entwickelt Trade Monkey dazu ein neues Softwaremodul.
Trade-Compliance-Spezialistinnen und -Spezialisten klären innerhalb von Firmen ab, wie sich z. B. die Russland-Sanktionen auf ihre Geschäftsbeziehungen und ihre Exporte nach Russland auswirken. Sogenannte Export Control Officers kümmern sich in grösseren Firmen darum, deren Produkte, Technologien und globale Geschäftsbeziehungen auf Rechtskonformität zu prüfen. Dazu nutzen sie Internal Control Programs (ICP), die vor allem noch auf physische Produkte abgestimmt sind.
Exportgüter bestehen zunehmend in digitaler Form. Softwares, Technologien, virtuelle Angebote usw. werden teilweise nur noch über digitale Plattformen abgewickelt. Und dafür ist die gängige Bearbeitung physischer Exporttransaktionen nicht ausreichend. Zudem kommen laufend neue Fragen zum Thema auf, etwa im Zusammenhang mit Zugriffseinschränkungen auf digitale Plattformen aus Ländern, die mit Embargos belegt sind, oder mit grenzüberschreitenden Mikrotransaktionen datenbasierter Dienstleistungen, wie sie z. B. bei der Instandhaltung 4.0 (Predictive Maintenance) vorkommen.
Betroffene Unternehmen müssen nun schnellstmöglich die technologischen und handelsrechtlichen Veränderungen in ihr Trade-Compliance-Management integrieren. Dieser Schritt ist auf den ersten Blick mit hohen Kosten und mancherorts mit grosser Unsicherheit verbunden. Die konkreten An- und Herausforderungen von Unternehmen wurden deshalb in einer schweizweiten, repräsentativen Studie ermittelt. Untersucht wurden die Relevanz digitaler Angebote und Kanäle sowie Prozesse und handelsrechtliche Einschränkungen grenzüberschreitender digitaler Transaktionen. Die Erkenntnisse aus der Studie fliessen mit detaillierten Analysen von digitalen Wertschöpfungsketten zusammen, worauf unter anderem der von Trade Monkey entwickelte Softwareprototyp basiert, der derzeit von Projektpartnern getestet wird.
2023 werden wir ein Softwaremodul auf den Markt bringen, das Unternehmen hilft, Strukturen und Prozesse ihrer Trade Compliance an die digitale Exportkontrolle anzupassen und alle geltenden Bestimmungen zu erfüllen. Die Software «Trade Monkey – Swiss Export Controls» dient auch unerfahrenen Firmen als Tool zur einfachen und sicheren Bestimmung der digitalen Produkte und Dienstleistungen. Nebst umfangreichen Funktionen zur Suche nach Klassifizierungsnummern ist auch integriert, die mittels Fragestellung bedient wird und die Entscheidungsfindung unterstützt. Die Resultate werden archiviert, laufend erweitert und sind jederzeit wieder abrufbar. Für einen unkomplizierten Datenaustausch mit dem ERP-System sorgen Excel-Import und -Export sowie andere Schnittstellen. Bei grösseren Datenmengen ist es auch möglich, auf eine REST-API oder einen gesicherten Filetransfer zurückzugreifen.
Warum Sanktionsbestimmungen wichtig sind Als internationales Unternehmen müssen Sie die Sanktionsbestimmungen einhalten, um Verstösse zu vermeiden. Neben direkten Sanktionen gibt es auch indirekte Sanktionen, die sich auf Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern oder Personen auswirken können. Es ist wichtig, indirekte Sanktionen […]
Laden Sie regelmässig Ihre eVV von e-dec web herunter, kontrollieren und archivieren sie in der Regel einfach? Die vom BAZG bereitgestellten Dateien enthalten viel mehr Informationen, als Sie vielleicht denken. Trade Monkey zeigt Ihnen, wie sie diese nutzen, um Prozesse […]
Eine unserer neuesten Entwicklungen: Der Trade Monkey Installer (TM-Installer) für sicheren Datentransfer. Er lässt sich durch wenige Klicks mithilfe des zugehörigen Installers auf einem Server oder PC installieren. Der TM-Installer ist mit einem Zertifikat signiert und wird von den meisten […]
Warum Sanktionsbestimmungen wichtig sind Als internationales Unternehmen müssen Sie die Sanktionsbestimmungen einhalten, um Verstösse zu vermeiden. Neben direkten Sanktionen gibt es auch indirekte Sanktionen, die sich auf Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern oder Personen auswirken können. Es ist wichtig, indirekte Sanktionen […]
Laden Sie regelmässig Ihre eVV von e-dec web herunter, kontrollieren und archivieren sie in der Regel einfach? Die vom BAZG bereitgestellten Dateien enthalten viel mehr Informationen, als Sie vielleicht denken. Trade Monkey zeigt Ihnen, wie sie diese nutzen, um Prozesse […]
Eine unserer neuesten Entwicklungen: Der Trade Monkey Installer (TM-Installer) für sicheren Datentransfer. Er lässt sich durch wenige Klicks mithilfe des zugehörigen Installers auf einem Server oder PC installieren. Der TM-Installer ist mit einem Zertifikat signiert und wird von den meisten […]
Damit Sie auf dem neusten Stand bleibe, informieren wir Sie in unserem Newsletter regelmässig über relevente änderungen im zollwesen. Ausserdem halten wir Sie über unsere interessanten und lehrreichen Seminare und Workshops auf dem Laufenden.