Blog Kategorien

Kategorien

In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit dem wichtigen Prozess der Verwaltung von Exportdaten für Produkte, die in der Schweiz besonderen Abgaben unterliegen. Ob Sie mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Zucker und Milch oder mit VOC-haltigen Waren handeln, dieser Beitrag führt Sie durch folgende Themen: Die Bedeutung einer genauen Datenerfassung[…]
Wir starten eine Blogserie, die sich unserem Fachgebiet widmet. Warum sollte Sie das interessieren? Unsere Kunden sparen sich im Jahr bis zu mehreren tausend Franken an Prozesskosten, dank unseren massgefertigten Lösungen. Immer wieder werden wir gefragt: «Bietet Trade Monkey eine Schnittstelle zu unserem ERP-System?». Kurze Antwort: «Ja, das ist genau[…]
Warum Sanktionsbestimmungen wichtig sind Als internationales Unternehmen müssen Sie die Sanktionsbestimmungen einhalten, um Verstösse zu vermeiden. Neben direkten Sanktionen gibt es auch indirekte Sanktionen, die sich auf Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern oder Personen auswirken können. Es ist wichtig, indirekte Sanktionen zu identifizieren, um Strafen und Reputationsverluste zu vermeiden.[…]
In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit dem wichtigen Prozess der Verwaltung von Exportdaten für Produkte, die in der Schweiz besonderen Abgaben unterliegen. Ob Sie mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Zucker und Milch oder mit VOC-haltigen Waren handeln, dieser Beitrag führt Sie durch folgende Themen: Die Bedeutung einer genauen Datenerfassung[…]
Wir starten eine Blogserie, die sich unserem Fachgebiet widmet. Warum sollte Sie das interessieren? Unsere Kunden sparen sich im Jahr bis zu mehreren tausend Franken an Prozesskosten, dank unseren massgefertigten Lösungen. Immer wieder werden wir gefragt: «Bietet Trade Monkey eine Schnittstelle zu unserem ERP-System?». Kurze Antwort: «Ja, das ist genau[…]
Warum Sanktionsbestimmungen wichtig sind Als internationales Unternehmen müssen Sie die Sanktionsbestimmungen einhalten, um Verstösse zu vermeiden. Neben direkten Sanktionen gibt es auch indirekte Sanktionen, die sich auf Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern oder Personen auswirken können. Es ist wichtig, indirekte Sanktionen zu identifizieren, um Strafen und Reputationsverluste zu vermeiden.[…]
Warum Sanktionsbestimmungen wichtig sind Als internationales Unternehmen müssen Sie die Sanktionsbestimmungen einhalten, um Verstösse zu vermeiden. Neben direkten Sanktionen gibt es auch indirekte Sanktionen, die sich auf Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern oder Personen auswirken können. Es ist wichtig, indirekte Sanktionen zu identifizieren, um Strafen und Reputationsverluste zu vermeiden.[…]
Eine unserer neuesten Entwicklungen: Der Trade Monkey Installer (TM-Installer) für sicheren Datentransfer. Er lässt sich durch wenige Klicks mithilfe des zugehörigen Installers auf einem Server oder PC installieren. Der TM-Installer ist mit einem Zertifikat signiert und wird von den meisten Firewalls ohne weitere Einstellungen problemlos akzeptiert. Über eine sichere SFTP-Verbindung[…]
Die Anforderungen ans Trade Compliance Management steigen. Die Digitalisierung, welche die Ausfuhr von Software, Technologien und Dienstleistungen beinhaltet, verändert die Exportkontrolle grundlegend. Unternehmen müssen deshalb ihre Trade-Compliance-Strukturen entsprechend erweitern. In einem Projekt von Innosuisse, geleitet von der FHGR, entwickelt Trade Monkey dazu ein neues Softwaremodul.[…]
In den letzten Wochen sind die indirekten Sanktionen immer mehr in den Fokus gerückt. Bis anhin war ein Unternehmen mit der Überprüfung der direkten Sanktionen relativ gut bedient. Das reicht aber für viele Geschäftstransaktionen nicht mehr aus. Indirekte Sanktionen erfolgen dann, wenn ein Geschäftspartner durch Beteiligungen von sanktionierten Parteien (Firmen[…]
Egal, ob Ihre Firma im Export oder Import agiert, muss die Geschäftsführung stets ihrer Pflicht nachkommen, ein Screening der Geschäftspartner durchzuführen. Sie muss gewährleisten, dass Personen, Organisationen, Lieferanten oder Kunden nicht auf einer Anti-Terror-Liste oder Sanktionsliste aufgeführt sind. Ist dies der Fall, darf mit diesem Kontakt keine finanziellen indirekten Vermögenswerte[…]
In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit dem wichtigen Prozess der Verwaltung von Exportdaten für Produkte, die in der Schweiz besonderen Abgaben unterliegen. Ob Sie mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Zucker und Milch oder mit VOC-haltigen Waren handeln, dieser Beitrag führt Sie durch folgende Themen: Die Bedeutung einer genauen Datenerfassung[…]
Die Anforderungen ans Trade Compliance Management steigen. Die Digitalisierung, welche die Ausfuhr von Software, Technologien und Dienstleistungen beinhaltet, verändert die Exportkontrolle grundlegend. Unternehmen müssen deshalb ihre Trade-Compliance-Strukturen entsprechend erweitern. In einem Projekt von Innosuisse, geleitet von der FHGR, entwickelt Trade Monkey dazu ein neues Softwaremodul.[…]
APIs (Application Pogramming Interfaces) also Schnittstellen fungieren als Adapter zwischen ERP-System und Anwendungsprogrammen. Moderne ERP-Systeme vereinen bereits viele Betriebsprozesse in sich, jedoch nie alle, die man sich wünscht. Oder die Qualität einzelner Prozesse ist unbefriedigend. Um solche Prozesslücken zum ERP-System zu schliessen, kommen verschiedene Unterstützungssoftwares zum Einsatz. Diese wiederum werden[…]
Das letzte Update zum Thema seitens des Bundesamts für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) erfolgte im Juli. Die Arbeitsgruppe Softwareentwicklung, zu der auch Trade Monkey gehört, erhielt den Testzugang zum zukünftigen API-Service. Dieser wird das heutige Verfahren mit Zertifikats-Authentifizierung über die Zollkundenverwaltung ersetzen. Da wir für unsere Kunden die Verwaltung des[…]
APIs (Application Pogramming Interfaces) also Schnittstellen fungieren als Adapter zwischen ERP-System und Anwendungsprogrammen. Moderne ERP-Systeme vereinen bereits viele Betriebsprozesse in sich, jedoch nie alle, die man sich wünscht. Oder die Qualität einzelner Prozesse ist unbefriedigend. Um solche Prozesslücken zum ERP-System zu schliessen, kommen verschiedene Unterstützungssoftwares zum Einsatz. Diese wiederum werden[…]
Das letzte Update zum Thema seitens des Bundesamts für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) erfolgte im Juli. Die Arbeitsgruppe Softwareentwicklung, zu der auch Trade Monkey gehört, erhielt den Testzugang zum zukünftigen API-Service. Dieser wird das heutige Verfahren mit Zertifikats-Authentifizierung über die Zollkundenverwaltung ersetzen. Da wir für unsere Kunden die Verwaltung des[…]
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Februar 2022 entschieden per 1. Januar 2024 die Industriezölle aufzuheben. Ab diesem Zeitpunkt gibt es in der Schweiz keine Einfuhrzölle für Industrieprodukte mehr. Als Industrieprodukte gelten in der Schweiz alle Güter mit Ausnahme der Agrarprodukte (inkl. Futtermittel) und der Fischereierzeugnisse. Zu den[…]
Wir starten eine Blogserie, die sich unserem Fachgebiet widmet. Warum sollte Sie das interessieren? Unsere Kunden sparen sich im Jahr bis zu mehreren tausend Franken an Prozesskosten, dank unseren massgefertigten Lösungen. Immer wieder werden wir gefragt: «Bietet Trade Monkey eine Schnittstelle zu unserem ERP-System?». Kurze Antwort: «Ja, das ist genau[…]
Eine unserer neuesten Entwicklungen: Der Trade Monkey Installer (TM-Installer) für sicheren Datentransfer. Er lässt sich durch wenige Klicks mithilfe des zugehörigen Installers auf einem Server oder PC installieren. Der TM-Installer ist mit einem Zertifikat signiert und wird von den meisten Firewalls ohne weitere Einstellungen problemlos akzeptiert. Über eine sichere SFTP-Verbindung[…]
In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit dem wichtigen Prozess der Verwaltung von Exportdaten für Produkte, die in der Schweiz besonderen Abgaben unterliegen. Ob Sie mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Zucker und Milch oder mit VOC-haltigen Waren handeln, dieser Beitrag führt Sie durch folgende Themen: Die Bedeutung einer genauen Datenerfassung[…]
Wir starten eine Blogserie, die sich unserem Fachgebiet widmet. Warum sollte Sie das interessieren? Unsere Kunden sparen sich im Jahr bis zu mehreren tausend Franken an Prozesskosten, dank unseren massgefertigten Lösungen. Immer wieder werden wir gefragt: «Bietet Trade Monkey eine Schnittstelle zu unserem ERP-System?». Kurze Antwort: «Ja, das ist genau[…]
Warum Sanktionsbestimmungen wichtig sind Als internationales Unternehmen müssen Sie die Sanktionsbestimmungen einhalten, um Verstösse zu vermeiden. Neben direkten Sanktionen gibt es auch indirekte Sanktionen, die sich auf Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern oder Personen auswirken können. Es ist wichtig, indirekte Sanktionen zu identifizieren, um Strafen und Reputationsverluste zu vermeiden.[…]

Sie wollen es wissen? Wir liefern die wichtigsten News zum Aussenhandel.

Damit Sie auf dem neusten Stand bleiben, informieren wir Sie in unserem Newsletter regelmässig über relevante Änderungen im Zollwesen. Ausserdem halten wir Sie über unsere interessanten und lehrreichen Seminare und unsere interessanten und lehrreichen Seminare und Workshops auf dem Laufenden.

Trade Monkey Home

© 2025 Trade Monkey GmbH

Alle Rechte vorbehalten

© 2025 Trade Monkey GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

KONTAKTIERE UNS

Trade Monkey GmbH

Jochstrasse 27, 7000 Chur

© 2025 Trade Monkey GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Vielen Dank für die Newsletteranmeldung. Sie erhalten von nun an alle News in das e-mail Postfach.